Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Vortragende
Sie sind hier:
  • Archiv
  • SHW 2018
  • ReferentInnen
  • Vortragende

Inhalt:
zurück

P. Clemens Blattert SJ

Frankfurt a.M.

 

 

  

    30. Juli - 1. August

   8.45 Uhr

     Stift St. Peter

 

Predigt ( alle Predigten zum Nachlesen)

 

Montag: Angst & Zukunft
Die Zukunft bietet viele Möglichkeiten, deshalb ist sie aufregend. Die Angst vor notwendigen Entscheidungen für eine gelingende Zukunft blockiert den Aufbruch, weil deren Konsequen-zen nicht absehbar sind. Wie können wir unserer Zukunft mutig entgegen gehen?
Dienstag: Angst und Sünde
Sünde ist ein schwieriges Thema. Was bedeutet Sünde und will ich mich damit überhaupt beschäftigen? Wir verhalten uns nicht immer richtig. Die Folgen unseres Fehlverhaltens wollen wir verheimlichen. Doch der Druck, unentdeckt zu bleiben, fördert in uns Angst. Kann die Macht der Sünde entlarvt werden?
Mittwoch: Angst und Würde
Wir sind manchmal mehr damit beschäftigt zu schauen, was andere von uns erwarten, als unseren eigenen Überzeugungen zu folgen. Die Angst den Forderungen anderer nicht zu entsprechen hält uns klein. Damit verleugnen wir aber unsere Gott geschenkte Größe und Würde. Wer hält die Erinnerung an unsere Würde wach?

Biografische Notizen

  • Geb. 1977 in Bonndorf/Schwarzwald
  • Nach dem Theologiestudium in Freiburg/Breisgau und Cambridge 2003 Eintritt in die Gesellschaft Jesu
  • 2009 Priesterweihe
  • Von 2009 bis 2015 Studentenpfarrer in Leipzig
  • Seit 2016 Leiter der Zukunftswerkstatt SJ in Frankfurt am Main
  • Vor allem in der geistlichen Begleitung (Exerzitien, Einzelbegleitung, Vorträge) junger Erwachsener auf der Suche nach ihrer Berufung tätig.
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen