Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Details
Sie sind hier:
  • SHW 2025
  • Vortragende
  • Details

Inhalt:
zurück
Josef Christian Aigner

Prof. Dr. Josef Christian Aigner

Innsbruck

 

    4. / 5. August

    16.15 - 17.45 Uhr 

      HS 230

 

 

Vorlesung

 

Sexualität und Gender in Kirche und Politik: Zwischen Unwissenheit, Dämonisierung und rechter Propaganda

 


 

Abstract

 

Sexualität ist etwas Wichtiges, "was uns leben lässt", worüber immer noch viel Unwissen herrscht. Zugleich sorgen "Gender" und alles daraus Gefolgerte (Auflösung der Frau-/Mann-Rollen, Geschlechtswechsel u.a.) für Aufregung. In der Kirche herrscht zu all dem – bei mangelndem Dialog mit den Humanwissenschaften – eine Kultur von Angst und Abwehr, die das Sexualleben vieler Menschen "vergiftet" (über den Skandal sexueller Übergriffe hinaus).

 

Es zeigt sich auch, dass restriktive Auffassungen zur Sexualität (v.a. fundamentalistischer Kreise) Berührungspunkte zu ultrakonservativen und/oder politisch rechten Gruppierungen schaffen. Daneben bedingen auch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen (Kommerzialisierung, Verdinglichung von Sexualität) Unbehagen.

 


 

Biografische Notizen

  • Geb. 1953 in Grieskirchen, Oberösterreich.
  • 1963-71 Stiftsgymnasium der Benediktiner in Kremsmünster.
  • 1981 Promotion (Psychologie und Pädagogik) an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
  • Ausbildung zum Psychoanalytiker (Psychoanalytisches Seminar Vorarlberg), Psychotherapeuten, Sexual- und Paartherapeuten (Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf).
  • Habilitation für Psychologie mit besonderer Berücksichtigung der Psychoanalyse an der Universität Klagenfurt (2000).
  • 2005-2017 Professor für Psychoanalytische Pädagogik und Psychosoziale Arbeit an der Universität Innsbruck.
zurück

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen