Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Details
Sie sind hier:
  • SHW 2025
  • Vortragende
  • Details

Inhalt:
zurück
Dr. Elisabeth Höftberger

Dr. Elisabeth Höftberger

Salzburg

 

    7. August

    10.15 - 12.00 Uhr 

      Große Aula

 

 

Diskussion

 

mit Priv.-Doz. Dr. Claudia Paganini und Univ.-Prof. Dr. Tuulia Ortner | Moderation: Dr. Elisabeth Höftberger

 


 

Biografische Notizen

  • Geb. 1991 in Bad Ischl.
  • Studium kath. Fachtheologie und Lehramt Deutsch/Kath. Religion an der Universität Salzburg sowie Stipendiatin im Doktoratskolleg der Forschungsplattform "Kulturen – Religionen – Identitäten: Spannungsfelder und Wechselwirkungen". Abschluss des Promotionsstudiums 2022.
  • Für Studium und Dissertation wurde ihr im März 2023 mit der "Promotion sub auspiciis praesidentis" die in Österreich höchste Auszeichnung für Studienleistungen durch den österreichischen Bundespräsidenten zuerkannt.
  • Seit 2022 Postdoc-Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "European Graduate School: Theology in religious, cultural, and political Processes of Transformation", einer Kooperation der Universitäten Salzburg, Erfurt und Leuven.
  • Forschungsschwerpunkte: jüdisch-christlicher Dialog, dialogsensible Traditionshermeneutik und Rezeptionstheorie, Theologie in kulturwissenschaftlicher Perspektive, Transformationen der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, interkulturelle Theologie, interdisziplinäre Schnittstellen von Theologie mit anderen Wissenschaften und gesellschaftlichen Diskursen sowie die Frage nach der Plausibilität von Glaubenserfahrungen in religiös pluralen und sich säkular verstehenden Gesellschaften.
zurück

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen