
Elena Oster, B.A
Zwei Workshops
Einsamkeit als gesellschaftliche Herausforderung: Verstehen, begegnen, verändern
- Workshop am 8. August für Studierende bis 30 Jahre
- Workshop am 9. August für alle Teilnehmenden der SHW
Abstract
Einsamkeit ist in der Gesellschaft ein ernstzunehmendes soziales und gesundheitliches Problem. Einsamkeit betrifft Menschen in allen Lebensphasen, besonders jüngere sowie ältere Menschen, Alleinlebende und Menschen mit geringen sozialen Netzwerken.
In diesem Workshop beleuchten wir, was Einsamkeit wirklich bedeutet, welche Ursachen und Folgen sie hat und warum sie in unserer heutigen Gesellschaft zunimmt. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Einsamkeit aktiv zu begegnen – im eigenen Leben, im sozialen Umfeld und auf gesellschaftlicher Ebene.
Durch Inputs, Reflexion und interaktive Übungen entdecken wir Wege, wie wir mehr soziale Verbundenheit schaffen können – für uns selbst und für andere. Es ist wichtig, das Bewusstsein für das Thema Einsamkeit in der Gesellschaft zu schärfen und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um Kontakt und Gemeinschaft zu fördern
Biografische Notizen
- Geb. 1984 in Russland.
- 1990 nach Deutschland / Rheinland-Pfalz umgesiedelt.
- 2005 Studium B.A. International Business Management in Köln und Cardiff (Wales)
- 2012 Ausbildung zur IHK-zertifizierten Projektmanagerin (Köln).
- Seit 2020 Referentin Soziales Ehrenamt beim Malteser Hilfsdienst: Leiterin des Projektes Miteinander-Füreinander – Kontakt und Gemeinschaft im Alter (BMFSFJ)
- Leiterin Referat Integrationsdienst und seit 2025 Leiterin des Referates Einsamkeit in der Malteser Bundeszentrale.