Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Details
Sie sind hier:
  • SHW 2025
  • Vortragende
  • Details

Inhalt:
zurück
Elena Oster, B.A

Elena Oster, B.A

Köln

 

    8. / 9. August

    14.30 - 16.00 Uhr 

      HS 101

 

 

Zwei Workshops

 

Einsamkeit als gesellschaftliche Herausforderung: Verstehen, begegnen, verändern

 

  • Workshop am 8. August für Studierende bis 30 Jahre
  • Workshop am 9. August für alle Teilnehmenden der SHW

 


 

Abstract

 

Einsamkeit ist in der Gesellschaft ein ernstzunehmendes soziales und gesundheitliches Problem. Einsamkeit betrifft Menschen in allen Lebensphasen, besonders jüngere sowie ältere Menschen, Alleinlebende und Menschen mit geringen sozialen Netzwerken.

 

In diesem Workshop beleuchten wir, was Einsamkeit wirklich bedeutet, welche Ursachen und Folgen sie hat und warum sie in unserer heutigen Gesellschaft zunimmt. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Einsamkeit aktiv zu begegnen – im eigenen Leben, im sozialen Umfeld und auf gesellschaftlicher Ebene.

 

Durch Inputs, Reflexion und interaktive Übungen entdecken wir Wege, wie wir mehr soziale Verbundenheit schaffen können – für uns selbst und für andere. Es ist wichtig, das Bewusstsein für das Thema Einsamkeit in der Gesellschaft zu schärfen und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um Kontakt und Gemeinschaft zu fördern

 


 

Biografische Notizen

  • Geb. 1984 in Russland.
  • 1990 nach Deutschland / Rheinland-Pfalz umgesiedelt.
  • 2005 Studium B.A. International Business Management in Köln und Cardiff (Wales)
  • 2012 Ausbildung zur IHK-zertifizierten Projektmanagerin (Köln).
  • Seit 2020 Referentin Soziales Ehrenamt beim Malteser Hilfsdienst: Leiterin des Projektes Miteinander-Füreinander – Kontakt und Gemeinschaft im Alter (BMFSFJ)
  • Leiterin Referat Integrationsdienst und seit 2025 Leiterin des Referates Einsamkeit in der Malteser Bundeszentrale.
zurück

Impressionen SHW 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "flickr" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Der SHW-Newsletter

 

Newsletter

nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen