Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • #SHW 2025
    • Detailprogramm
      • Sonntag, 3. August
      • Montag, 4. August
      • Dienstag, 5. August
      • Mittwoch, 6. August
      • Donnerstag, 7. August
      • Freitag, 8. August
      • Samstag, 9. August
      • Sonntag, 10. August
    • Vortragende
    • Benedictine Back-Packing
    • Benedictine Banter 3x3
    • Theologie - konstruktiv
    • lit/lab 2025
    • Kulturelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
    • Team
    • Gremien
      • Präsidium
      • Direktorium
      • Stiftung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Newsletter
  • Unterstützen
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Workshop

 

Dr. Cornelia Dockter | Bonn

 

Theologian in Residence -

Die Kirche auf dem synodalen Weg – Ausweg oder Sackgasse?

 

     2. bis 6. August

    14.30 Uhr - 16.00 Uhr

      HS 103

       Workshop für Studierende bis 30 Jahre

Abstract

 

Wir leben in Zeiten des Umbruchs. Gilt das nur für unsere Gesellschaft oder auch für den Kosmos Kirche? Während die einen nach Reformen und Veränderungen rufen, beschwören die anderen Tradition und Stabilität. Der synodale Weg der katholischen Kirche hat 2019 begonnen, die größten Problemherde der gegenwärtigen Zeit in den Blick zu nehmen. Gemeinsam wollen wir diesen vier Problembereichen nachgehen und im Sinne Marie Kondos fragen: was muss gehen und was darf bleiben?

  • Dienstag: Bestandsaufnahme Kirche. Wo steht die Kirche, wo will sie hin
  • Mittwoch: Kirche und das Verhältnis zu Macht und Gewalt
  • Donnerstag: Female Empowerment in der Kirche?
  • Freitag: #outinchurch als Weckruf einer Geschichte der Verdrängung
  • Samstag: Quo vadis, minister? Über die Zukunft des kirchlichen Amtes
Biografische Notizen
  • Geb. 1987 in Bonn.
  • 2006-2012 Studium der Katholischen Religionslehre, Spanisch und Erziehungswissenschaften an der Universität zu Köln und der Universidad de Oviedo.
  • 2013-2018 Promotionsstudium an der Theologischen Fakultät Paderborn.
  • Derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Schlegel-Professur für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn
Kontakt

Website      Mail

Das Programm der SHW 2022

 

Der SHW-Newsletter

Jetzt anmelden und immer informiert bleiben!

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • #SHW 2025
  • Theologischer Preis
  • Publikumspreis
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Newsletter

Salzburger Hochschulwochen

Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg

 

Anfragen Veranstaltungsmanagement: 

Mag. Sarah Pieslinger MA

+43 / 662 / 80 44 - 25 23

sarah.pieslinger@plus.ac.at

 

Anfragen Öffentlichkeitsarbeit: 

Nina Schilcher BA

+43 / 662 / 80 44 - 25 25

nina.schilcher@plus.ac.at

 

Anfragen allgemein:

office-shw@plus.ac.at

 

 

Die SHW auf BlueSky

  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
nach oben springen