Tag 4 der Salzburger Hochschulwochen 2025
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

 

Tag 4 | Salzburger Hochschulwochen 2025 

 

Am vierten Tag der SHW standen zwei weitere Höhepunkte auf dem Programm: Die Verleihung der Publikumspreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie das Sommerfest im Garten des Erzbischofs. Außerdem liefern wir eine Zusammenfassung der gestrigen Podiumsdiskussion "Eine Kirche, die mehr leben lässt?!" nach.

 

Alles Weitere sowie ein paar Tipps finden Sie im folgenden Newsletter – und natürlich online unter www.salzburger-hochschulwochen.at

 

Henning Klingen

Presse 

 

Berichte und Tipps

 

Wider das Gift der Bitternis: Erzbischof Lackner lud zum Sommerfest

Sommerlicher Talk und Empfang für SHW-Teilnehmende im Garten des Erzbischofs


mehr

 

Publikumspreise der Hochschulwochen verliehen

Preise an Nachwuchswissenschaftler Christian Schnurr, Aaron Dörstel und Johannes Tomberg

 

mehr

 

Theologen: Kirchenräume sollten zu Lebensräumen werden

Podiumsdiskussion mit Martin Werlen, Harald Mattel und Gabriele Eder-Cakl


mehr

 

FOTOS, FOTOS, FOTOS!


Auf ihrem Flickr-Account hat die Uni Salzburg einen eigenen Ordner mit Impressionen von den SHW 2025 eingerichtet. 

 

Zum Flickr-Stream

 

Jetzt die SHW unterstützen!

 

Der Verein Salzburger Hochschulwochen e.V. hat eine neue deutsche Kontonummer! Wer uns gerne von Deutschland aus unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende tun ->

 

Ein aufrichtiges Danke für Ihre Hilfe, ohne die eine Veranstaltung wie die unsere nicht möglich wäre!  

 

Alle weitere Infos zur Unterstützung der SHW gibt es HIER

 

Verein Salzburger Hochschulwochen e.V. 

 

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG 

 

IBAN:

DE75 7109 0000 0002 6450 41 

 

BIC: GENODEF1BGL 

 


 


 

Impressum

Salzburger Hochschulwochen

Universität Salzburg

A-5020 Salzburg

Universitätsplatz 1

Telefon.: ++43 / 662 / 8044 2523

E-Mail: office-shw@sbg.ac.at

 

Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Dr. Henning Klingen

Mail: info@henningklingen.de

Tel: +43 / 664 / 2642801

 

 
Newsletter abmelden